Liebe Teilnehmende am Kurz-Workshop „Mode statt Müll“ an der VHS Gütersloh im Rahmen der Fairen Woche 2022,
vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an fairer und nachhaltiger Mode! Alle Links aus meiner Präsentation sowie weitere hilfreiche Seiten habe ich Ihnen hier zusammengestellt. So können Sie leichter recherchieren und am Thema dranbleiben.
Die Präsentation, ergänzt und aktualisiert um unsere Ergebnisse, können Sie als PDF >hier herunterladen<. Bitte sprechen Sie mich an, sollten Sie sie verwenden wollen.
PODCASTS
- „Besser Fair“ von Fairtrade Deutschland
- „Fair Fashion Talk“ von Sabine Paulsen
- „Talk Slow“ von Bridge & Tunnel
NGOs & INITIATIVEN
- fairtrade-deutschland.de
- fashionrevolutiongermany.de: global, Fashion Rev. Week Ende April
- fashionchangers.de: Aktivismus, Info, Mitgliedschaft, Podcast
- femnet.de: Arbeitsbedingungen im Textilsektor, Länderinfos
- saubere-kleidung.de: Kampagne für Saubere Kleidung (CCC)
SIEGEL
- Portal Siegelklarheit: Überblicksseite über Siegel (nicht nur zu Textilien)
- Überblicksseite über faire/nachh. Textilsiegel bei FEMNET
- GOTS: zertifizierte Biobaumwolle
- Grüner Knopf: staatliches Metasiegel
- Fair Wear Foundation: zertifiziert ganze Unternehmen
RECHERCHE & INFOS
- Überblicksseite mit Rankings und Tipps: utopia.de/mode
- Nachhaltige Materialien und Fasern: ci-romero.de/nachhaltige-textilien/
FAIR & NACHHALTIG SHOPPEN
- Apps wie ecohopper.de
- Second Hand online: bspw. Vinted.com
- Kleidung mieten: bspw. Kleiderei
STUDIEN & WISSENSCHAFT
- Umweltbelastung durch Textilien: EU-Quelle
- Umweltbelastung durch Textilien – FEMNET eV
- Gesamtes Thema Wasserverbrauch: bspw Umweltbundesamt
- Nachhaltigkeits-Modelle: https://klimaschutz.neustadt.eu/
DISCLAIMER: Alle Links abgerufen am 21.09.2022. Keine Gewähr für Inhalte Dritter, deren Vollständigkeit oder Richtigkeit.