Womit Sie rechnen dürfen – so wird unsere Zusammenarbeit „grün“

Damit das hier kein leeres Blabla bleibt, kommt hier mal ein bisschen Fleisch an die Sache: Wie sieht’s aus mit Nachhaltigkeit, wenn wir zusammenarbeiten?

Absprachen

Ich bin eine Freundin davon, Mails nur zu schreiben, wenn sie nötig sind. Sinnlose CC-Mails sind mir ein Graus.

Wir nutzen Google Docs oder wetransfer, statt Dokumente hin- und herzuschicken.

Für größere Projekte arbeite ich mit trello, Terminfindung funktioniert super mit nuudel.

Büro

Papierlos: Rechnungen erstelle ich ausschließlich digital per PDF.

Ausnahme: Ich habe Visitenkarten auf FSC-zertifiziertem Recycling-Papier. My guilty pleasure.

Mein Girokonto habe ich bei der GLS Bank.

Meetings

Da ich aus Überzeugung kein Auto habe, müssen unsere Termine – wenn nicht virtuell – per Rad, ÖPNV oder Bahn erreichbar sein.

Die Uhrzeit für unser Meeting richtet sich nach Personen, die Carearbeit verrichten – nach zB 16h nur nach gemeinsamer Absprache mit allen Beteiligten.

Bei physischen Meetings wähle ich, sofern nicht in Ihren eigenen Räumlichkeiten, Cafés mit veganen Optionen und fair gehandeltem Kaffee.

Grüner geht immer!