Mein Konzept für nachhaltige Events
Teil von Öffentlichkeitsarbeit sind starke Events, die Menschen zusammenbringen und für Themen begeistern. Nach Ende der Pandemie ist die Lust groß, sich zu treffen, auszutauschen und zu begegnen. Hier liegt eine große Chance auch
für das Thema Nachhaltigkeit.
Dabei ist wichtig, genau hier nicht den Fehler zu begehen, das Gesamtevent nicht über Titel und Thema hinaus zudenken. Sonst handeln Sie sich schnell (zurecht!) den Vorwurf des Greenwashings ein.
catering
vegetarisch-vegane, saisonal-regionale Speisen, Getränke in Glas-Pfandflaschen auf Kommission, echtes Geschirr und Gläser, Trinkwasserspender
Dienstleisterinnen
Ich engagiere aus Prinzip Frauen – Fotografin, DJane, Catering, Moderation etc. So hat alle Porträtfotos auf dieser Website die Kölner Fotografin Marlène Meyer-Dunker gemacht.
Diversität
Ein gut organisiertes Event bietet Kinderbetreuung, elternfreundliche Zeiten, barrierefreien Zugang und liegt in einer queerfreundlichen, nicht für rassistische Anfeindungen bekannten Gegend.
Location
Hier klären wir, welches Nachhaltigkeitsverständnis die Betreiber*innen haben, ob sie mit ÖPNV und barrierefrei erreichbar ist u.ä.
Merch
Goodie Bags, Give-aways u.ä. gibt es nicht oder nur wirklich sinnvolle, „grüne“ Optionen.
Speaker*innen
All-male Panels sind ein absolutes No-Go, nicht nur im Nachhaltigkeitskontext. Die Ausrede „wir haben keine geeignete Frau gefunden zieht nicht, dafür gibt es zu viele gute Speakerinnen und Expertinnen, die bspw. auf LinkedIn sehr sichtbar sind.